Glossar

Hier entsteht eine Sammlung von Fachbegriffen aus Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie und verwandten Wissenschaften. Als Quellen wurde vor allem das Glossar der Internetseite Regionalgeschichte.net, eigene Recherchen und Internetseiten anderer Bearbeiter genutzt.

Die Barbarossa-Stiftung dankt dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. für die freundliche Genehmigung der Nutzung der Daten.

Vorschläge für Ergänzungen und Verbesserungen nehmen wir gerne entgegen.

 

 


Historische Fachbegriffe

Handfeuerwaffe

Bezeichnung für meist mittelalterliche Waffen

Grundsätzlich lassen sich mittelalterliche Feuerwaffen in zwei Gruppen einteilen: Geschütze und Handfeuerwaffen. Erst gegen Ende des 14. Jahrhunderts kommen Handfeuerwaffen in unterschiedlicher Bauweise auf. Es gab Rohre, die der Schütze unter den Arm klemmte und solche die er gegen den Boden stemmen musste, um den Rückstoß aufzufangen. Die Reichweite der Handfeuerwaffen unterschied sich kaum vom Aktionsradius von Pfeil und Bogen bzw. Armbrust. Sie betrug 50 bis 100 Meter. Die Durchschlagskraft und damit die zerstörerische Wirkung war aber ungleich höher. Die ersten Handfeuerwaffen waren Vorderlader, d.h. die Kugeln wurden von vorne in die Rohrmündung geschoben. Die Zündung erfolgte zunächst über eine Lunte, die an das mit Pulver gefüllte Zündloch gehalten werden musste. Dies war äußert umständlich, denn eine Person allein konnte nicht zugleich zielen und abfeuern. Einfacher gestaltete sich dies, als man den Hahn erfand, in den eine Lunte eingeklemmt wurde. Wenn der Schütze den Luntenhahn niederschlug, entzündete sich das Pulver in der Zündpfanne, reagierte mit dem Schußpulver und der Schuß ging los. Dem Luntenhahn folgte die Entwicklung des Luntenschlosses. Jetzt genügte ein Fingerdruck, um den Hahn mittels einer Feder niederschnappen zu lassen. Der Schütze trug die Pulverbüchse an einem Band um den Hals. Darin wurden die kleinen hölzernen Pulvermaße aufbewahrt, in denen die im Voraus abgemessene Pulvermenge für jeweils einen Schuss enthalten war. Außerdem führte er einen Vorrat an Kugeln mit sich und ein Pulverhorn mit dem Zündpulver. Munition Steinkugeln wurden von den Büchsenmeistern in der erforderlichen Größe bei Steinmetzen bestellt und mit Hilfe von Holzschablonen (Lehren) gefertigt. Sie wurden bevorzugt aus Granit, Trachit, Basalt oder Sandstein hergestellt. Steinkugeln waren vor allem deshalb beliebt, weil sie leicht zu bekommen und einfach zu bearbeiten waren. Als Nachteil erwies sich, dass Steinkugeln beim Aufprall leicht zerplatzten und ihre Wirkung dadurch verfehlten. Deshalb verstärkte man sie eine Zeitlang mit gekreuzten eisernen Bändern, die aber keine entscheidende Abhilfe brachten. Im 15. Jahrhundert wurden die Steinkugeln von den Eisenkugeln weitgehend verdrängt. Sie wurden vor allem von den großkalibrigen mauerbrechenden Steinbüchsen verschossen, aber auch kleinkalibrige Waffen wurden mit ihnen bestückt. Blei- und Eisenkugeln Die ersten Bleikugeln sollen der Düringischen Chronik zufolge im Jahr 1365 vom Herzog von Braunschweig benutzt worden sein. Diese neue Geschoßart wurde einige Zeit später zusammen mit einer großen Anzahl eiserner Kanonen von deutschen Fabrikanten nach Norditalien geliefert, wo sie von den Venetianern erfolgreich bei der Belagerung von Claudia-Fossa eingesetzt wurden. Dies zeigt, wie schnell sich Blei als Kugelmaterial verbreitet hatte. Da das spezifische Gewicht von Blei höher ist, hatte die Bleikugel eine größere Reichweite als die Steinkugel. Kugeln aus reinem Blei wurden aber nur bei kleinen Kalibern verwendet. Da Blei zudem teuer war, wurde bei größeren Kugeln ein Eisenkern mit einem Bleimantel überzogen, was dank des harten Eisens die Wirkung beim Einschlag sogar noch erhöhte. Gegen 1400 trat an die Stelle der teuren Bleikugel die eiserne Vollkugel. Steinbomben Die Steinbombe des 14. und 15. Jahrhunderts war ein typisches Geschoß der großen Steinbüchse. Die Bomben bestanden aus zwei Hohlkugelhälften aus Stein oder Holz, die mit Pulver gefüllt und danach mit Eisenbändern verschlossen wurden. Ihre Zündung erfolgte durch eine in die Bombe reichende Lunte, die vor dem Abfeuern angesteckt werden musste. Bei Bomben aus Holz wurde ein mit Pulver gefüllter Federkiel verwendet, der sich beim Abfeuern des Geschützes durch die Treibladung "selbst" entzündete. Siehe auch: Handbüchse, Hakenbüchse, Radschlossbüchse, Arkebuse (Text: Stefan Grathoff)

Zurück